Ideologisch — Der Ausdruck Ideologie (griechisch ιδεολογία – Lehre von der Idee bzw. Vorstellung) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch ein System von Ideen, Vorstellungen, Werturteilen und Begriffen und kann synonym zu „Weltanschauung“ Verwendung finden.… … Deutsch Wikipedia
ideologisch — dogmatisch; apodiktisch; rechthaberisch; starr * * * ideo|lo|gisch [ideo lo:gɪʃ] <Adj.>: eine Ideologie (1, 2) betreffend: ideologische Vorurteile. * * * ideo|lo|gisch 〈Adj.〉 hinsichtlich der Ideologie, auf ihr beruhend, ihr entsprechend,… … Universal-Lexikon
ideologisch — i|de|o|lo|gisch 〈Adj.〉 die Ideologie betreffend, auf ihr beruhend, ihr entsprechend … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
ideologisch — ideo|lo|gisch <zu ↑...logisch>: a) eine Ideologie betreffend; b) (veraltet) weltfremd, schwärmerisch … Das große Fremdwörterbuch
ideologisch — ideo|lo|gisch (eine Ideologie betreffend) … Die deutsche Rechtschreibung
Litauerkriege — Ideologisch verklärte Darstellung des Kampfes in Litauen; Radierung von Wojciech Gerson Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1410 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
dogmatisch — ideologisch; apodiktisch; rechthaberisch; starr * * * dog|ma|tisch 〈Adj.〉 1. zu einem Dogma gehörig, darauf beruhend, daran gebunden 2. 〈fig.〉 unkritisch, starr an einem Dogma festhaltend * * * dog|ma|tisch [österr. auch: … mat…] <Adj.>… … Universal-Lexikon
apodiktisch — ideologisch; dogmatisch; rechthaberisch; starr; unwiderleglich * * * apo|dịk|tisch 〈Adj.; Philos.〉 1. in der Art der Apodiktik, auf ihr beruhend 2. unwiderleglich, unumstößlich 3. keinen Widerspruch duldend * * * apo|dịk|tisch <Adj.>… … Universal-Lexikon
rechthaberisch — ideologisch; dogmatisch; apodiktisch; starr * * * recht|ha|be|risch [ rɛçtha:bərɪʃ] <Adj.> (abwertend): die eigene Meinung immer für die richtige haltend und auf ihr beharrend: selbst als man ihm das Gegenteil beweisen konnte, hielt dieser… … Universal-Lexikon
Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im … Deutsch Wikipedia